Neben dem Blutkreislauf gehört das Lymphsystem mit seinen Lymphgefässen und Lymphknoten zu den wichtigsten Kreislauf- und Transportsystemen im Körper.
Im Meditop bieten erfahrene und spezialisierte Physiotherapeuten die lymphologische Physiotherapie an. Die Therapieform beinhaltet sowohl die Entstauung einer oder mehrerer Körperregionen mittels manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie als auch das Wiedererlangen der vollen Funktionsfähigkeit der betroffenen Region.
Mit den Techniken und Massnahmen der Lymphologischen Physiotherapie werden
- physiotherapeutisch beeinflussbare chronische Ödemkrankheiten wie Lymphödem, Lipödem, Phlebödem, Ulcus cruris, zyklisch-idiopathische Ödemsyndrome sowie
- postoperative / posttraumatische Ödeme behandelt.
Zu den Elemente des Konzeptes der Behandlung von chronischen Ödemkrankheiten gehören:
- Befund und Verlaufsdokumentation mit anschliessender Therapiezielvereinbarung mit dem Patienten
- Manuelle Lymphdrainage plus evtl. Narbenbehandlung
- Dauerkompressionstherapie (Bandagen und Bestrumpfung) und entsprechendes Bewegungsprogramm
- Funktionelle Rehabilitation (Behandlung muskuloskelettaler und/oder neurodynamischer Symptome)
- Instruktion zur Selbstbehandlung (Erysipelprophylaxe, Selbsttherapiemassnahmen)
- Beratung der Patientin / des Patienten:
- Hinweise für dem Ödem angepasstes Alltagsverhalten
- Informationen zu Hilfsmitteln
- Hinweise auf Organisationen und deren Dienstleistungen (Krebsligen, Selbsthilfegruppen, usw.)
Eine korrekt durchgeführte Ödembehandlung kombiniert die Anwendung all dieser Elemente problemorientiert und sinnvoll und erfordert eine aktive Mitarbeit von den Patienten. Ödembehandlungen führen immer zu einer Ödemreduktion (mit seltenen, klar begründbaren Ausnahmen).
Die Behandlung von chronischen Ödemkrankheiten erfordert nicht dauernde physiotherapeutische Behandlung, aber eine längerfristige Therapieplanung. Dazu hat sich am besten das Zwei-Phasen-System bewährt:
- Ambulant durchgeführte Intensivphase zur Ödemreduktion mit
- täglichen physiotherapeutischen Behandlung (5x/Woche) in der Regel für 1 -maximal 3 Wochen
- Instruktion von Selbstbehandlungstechniken
- Information und Beratung
Am Ende der Intensivphase erfolgt die Kompressionsbestrumpfung durch einen spezialisierten Orthopädisten. Erforderlich dafür ist eine separate ärztliche Verordnung.
- Erhaltungsphase zur Stabilisierung des Therapieerfolges mit
- der Anwendung der erlernten Selbstbehandlungstechniken (Kompression, Bewegungsübungen, ödemgerechtes Alltagsverhalten, usw.)
- regelmässige ödemreduzierenden physiotherapeutischen Behandlungen sind selten nötig und nur bei entsprechender Indikation (wie zum Beispiel bei Kopf-, Rumpf und Genitalödemen) nötig.
Die Erhaltungsphase kann unterschiedlich lange andauern, je nach Ausmass des Ödems und je nachdem, wie konsequent die Selbstbehandlung durchgeführt werden kann. Sobald die erreichte Ödemreduktion nicht mehr gehalten werden kann, ist eine Wiederholung der Intensivphase nötig! Es empfiehlt sich generell, regelmässig 1-3x jährlich eine Intensivphase einzuschalten. So können auch massive Ödeme mit der Zeit reduziert werden.
Allgemeine Hinweise
Die Behandlungen von Ödemkrankheiten während der Intensivphasen werden in der Regel ambulant durchgeführt, es muss jedoch das Umfeld dazu geschaffen werden (z.B. Arbeitsunfähigkeitszeugnis, Hilfe für den Haushalt, usw.). Die Patientinnen / Patienten müssen nebst den eigentlichen Behandlungen genügend Zeit für das tägliche, individuell durchzuführende Bewegungsprogramm einrechnen.
Bei sehr ausgeprägten Ödemen und/oder der Kombination von verschiedenen Krankheiten oder wenn aus anderweitigen Gründen keine ambulante Behandlung möglich ist, muss die Intensivphase stationär durchgeführt werden.
Die Behandlung von primären und sekundären Lymphödemen wird von den Krankenkassen aus der Grundversicherung bezahlt sofern sie auf ärztliche Verordnung von einer Physiotherapeutin / einem Physiotherapeuten mit entsprechender Ausbildung durchgeführt wird.
Verordnung für Lymphologische Physiotherapie
Durch andere Berufsgruppen (med. Masseure, Pflegefachpersonen) durchgeführte lymphologische Behandlungen werden meist von den Zusatzversicherungen bezahlt.
Weitere hilfreiche Links zum Thema
Krebsliga
Broschüren der Schweizerischen Krebsliga